WordPress vs. Wix: Welches System ist 2021 das Richtige für Sie?

Moderne Content-Management- und Baukasten-Systeme vermitteln den Eindruck, eine Website ist binnen weniger Minuten zusammengeklickt. Aber stimmt das auch? Wir haben zwei bekannte Vertreter auf Herz und Nieren geprüft. Welches System das Passende sein dürfte, hängt vor allem von einem ab: Was Ihr Unternehmen wirklich braucht.

WordPress vs. Wix

Auf den ersten Blick ähneln sich beide Systeme: Sie bringen einen vergleichsweise einfach zu bedienenden Editor mit sich. Erste Ergebnisse sind ganz schnell sichtbar – auch ohne Programmierkenntnisse.

Wix: Das Baukastensystem bietet verschiedene Abo-Preise an, mit denen sich Webseiten mit oder ohne Shopsystem bauen lassen. Die Zuordnung eines eigenen Domainnamens ist möglich und wird auch ausdrücklich empfohlen. Wix bringt einige hundert Designvorlagen und Apps zur individuellen Anpassung mit.

  • Plattform für Anfänger geeignet
  • monatliche Laufkosten
  • keine Programmierkenntnisse benötigt
  • hunderte Vorlagen frei nutzbar

WordPress: Ursprünglich als Blogging Plattform entwickelt, ist WordPress mittlerweile eins der meistgenutzten Content-Management-Systeme (CMS) der Welt. Zur Auswahl steht ein Baukastensystem ähnlich wie Wix, bei dem monatlich verschiedene Pakete gebucht werden kann. Oder ein eigenständiges Hosting, bei dem die Unternehmenswebsite auf einem selbst ausgewählten Webspace liegt. Warum das wichtig sein kann, erklären wir weiter unten im Text.

Google Analytics 4 – alles was Sie für den Umstieg auf GA4 wissen sollten!

Google hat mit Google Analytics 4 Ende 2020 ein neues Tool für die Web Analyse auf den Markt gebracht. Die Einführung von Google Analytics 4 ist nicht nur ein Update von Google Universal Analytics, dem derzeit am häufigsten genutzten Web-Analyse-Programm weltweit, sondern eine eigenständige Version. Das gesamte Konzept wurde nicht nur aktualisiert und weiterentwickelt, sondern komplett überarbeitet – in gewisser Weise ein kompletter Neubeginn für Google und die Online Marketing Welt. Im folgenden Beitrag erklären wir, worin die Neuerungen sowie die Vor- und Nachteile von GA4 liegen und welche Vorgehensweise beim Umstieg zu empfehlen ist.

Google Analytics 4: Der Hintergrund

Im vergangenen Jahr (2020) gab es zum einen Änderungen in der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und zum anderen im California Consumer Privacy Act (CCPA). Aus diesem Grund hat Google die neue Version Google Analytics 4 nicht erst 2021, sondern bereits Mitte Oktober 2020 ausgerollt. Das bisherige Tracking mit Hilfe von Cookies wurde durch die neue Rechtsprechung, u.a. des Europäischen Gerichtshofes, zunehmende erschwert. Es war einfacher, ein neues Tracking Tool zu entwickeln, als die bisher bestehende Version von GA immer weiter an die neuen rechtlichen Grundlagen anzupassen, bspw. an die veränderten gesetzlichen Bedingungen des europäischen und internationalen Datenschutzrechtes. Daher werden beispielsweise die IP-Adressen der Webseiten-Besucher nicht mehr gespeichert, sondern bereits in der Grundeinstellung anonymisiert.

Oxid und Magento im Vergleich

Ohne eine leistungsfähige Shopsoftware ist der Erfolg eines Onlineshops kaum denkbar. Dabei ist es von den jeweiligen Anforderungen und vom Konzept des Händlers abhängig, welches der Shop-Systeme tatsächlich am besten geeignet ist. Ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl des Shopsystems ist die Größe des Sortimentes: Während kleinere und mittlere Onlineshops bis zu 90.000 Artikel im Angebot haben, können es bei großen Shops weit mehr als 100.000 Artikel sein. Hier stellen wir Oxid und Magento im Vergleich dar, was sie können und welche spezifischen Vor- und Nachteile sie haben.

Diese Aspekte spielen bei der Auswahl des passenden Shopsystems eine Rolle

Shopware 6 – diese neuen Features solltest Du kennen

Im Januar 2020 ging mit Shopware 6 ein neues Release der E-Commerce-Lösung Shopware an den Start und seitdem veröffentlicht Shopware monatlich neue Informationen und Updates zu dieser aktuellen Version des Systems. Hier findest Du einen Überblick über die wesentlichen Neuigkeiten im Vergleich zu Shopware 5.

Das Wichtigste vorab: Bei Shopware 6 handelt es sich nicht einfach um eine neue Version, sondern um ein Major Update von Shopware. Bei den neuen Shopware Features steht eines ganz klar im Fokus – eine bessere Usability Deines Online-Shops für Nutzer und Kunden. Was das für Dich als Shop-Betreiber bedeutet und von welchen neuen Funktionen Dein Shopware  Business profitieren kann, erfährst Du hier.

Mehr Flexibilität für Dein Shopware

WordPress Alternativen (2020) | 10 Anbieter im Vergleich

Nach wie vor ist WordPress der ungeschlagene Anführer unter den Content Management Systemen (CMS). Und das aus gutem Grund. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2003 hat sich das Open-Source CMS stark weiterentwickelt und kann mittlerweile zur Erstellung von Webseiten aller Art eingesetzt werden. Nicht zuletzt aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Plugins, ist WordPress heute vielseitiger denn je.

Doch die Konkurrenz schläft nicht und die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Es spricht also nichts dagegen, sich auch mal auf dem stetig wachsenden Markt der WordPress Alternativen umzusehen. Immer mehr alternative CMS-Systeme überzeugen durch ihre Einfachheit, besondere Designs oder spezielle Features.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen 10 WordPress Alternativen vorstellen, die wir Ihnen nach aktuellem Stand (2020) empfehlen können. Finden Sie heraus, welches System am besten zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passt.

WordPress 5.5: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Hier ist es! Benannt “Eckstine” zu Ehren von Billy Eckstine wurde WordPress 5.5 veröffentlicht. Chefentwickler Matt Mullenweg hat soeben die Version 5.5 des Open-Source-CMS WordPress veröffentlicht. Ab sofort kann sie über das Backend heruntergeladen oder aktualisiert werden. Das CMS bekommt hauptsächlich in drei Bereichen neue Funktionen: Geschwindigkeit, Suche und Sicherheit.

 Was ist neu in WordPress 5.5? 

Release von WordPress 5.4 – was ist neu?

Nach der Veröffentlichung der Betaversionen im Februar 2020 steht nun der Major Release für WordPress 5.4 in den Startlöchern. Was Content Creator und Entwickler von der Veröffentlichung der neuen Version Ende März erwarten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Gutenberg-Editor im Fokus

Das Ziel der WordPress Entwickler für 2020 ist klar: In Kürze sollen mit dem Gutenberg-Editor nicht nur Inhalte, sondern alle Komponenten einer WordPress-Site bearbeitet werden können, also auch Menüs oder Widgets. Hierfür sollen zehn Versionen des Gutenberg-Plugins zusammengeführt werden.

Die wesentlichen Neuerungen für den Gutenberg-Editor finden Sie hier im Überblick:

Magento 2 Migration – Wie Sie es richtig machen

Sie sollten schnell eine Magento 2 Migration starten, denn der Support für Magento 1 läuft im Juni 2020 aus. Wer bislang noch nicht auf Magento 2 umgestiegen ist, sollte spätestens jetzt mit der strategischen Planung des Replatforming starten. Wir führen durch die wichtigen Vorab-Schritte in der Planungsphase.

Planung, Umsetzung und Testing nehmen je nach Shop-Größe und Datenbestand gut ein halbes Jahr in Anspruch. Vor Supportende im Juni sollte deshalb rechtzeitig – also jetzt – begonnen werden mit der Planung! Die Mindestanforderungen für Sicherheits- und Qualitätsupdates beginnen bei Magento 2.3, ältere Versionen werden ab Juli 2020 nicht mehr unterstützt.

Magento 2 Supportstatus

Dawanda Alternative: Die besten Alternativen sowie Vor- und Nachteile

Das Urgestein der deutschen Handarbeitsszene Dawanda schließt zum 30.08.2018 – nach 12 Jahren – endgültig seine Tore. Für viele Händler stellt sich seit der Ankündigung im Juni die Frage nach einer passenden Alternative. Immerhin hat Dawanda selbst einen Deal mit Etsy, dem international erfolgreichen Vorbild für die deutschsprachige Plattform, ausgehandelt. Ehemalige Dawanda-Verkäufer könnten per einfachem Import-Tool bisherige Produkte und Bewertungen zu Etsy transferieren. Aber ist das tatsächlich die beste Lösung für Online-Händler? Wir haben verschiedene Plattformen und E-Commerce-Lösungen für Ex-Dawanda-Nutzer auf Vor- und Nachteile untersucht.

SEO Magento: Shops fit für Suchmaschinen machen

Mit gut 250.000 Shops weltweit zählt Magento zu den führenden Open-Source-Shopsystemen. Für eine optimale Produktplatzierung in den Suchmaschinen bringt Magento von Haus aus verschiedene SEO-Einstellungsmöglichkeiten mit, die wir uns in diesem Beitrag genauer ansehen werden. Wir erklären im Blogartikel welche Grundeinstellungen wichtig sind und wie Sie bestehende und neue Inhalte optimieren sollten.