Shopware ist mit vielen nützlichen Features zur Suchmaschinenoptimierung ausgestattet. Zumindest in den Grundzügen. Wie so oft im Leben genügt das aber nicht. Damit Ihr Shopware-Shop wirklich SEO-konform läuft, braucht es die richtigen Handgriffe.
Kurzum: Sie müssen Shopware-SEO betreiben, um die Usability und User-Experience Ihres Online-Shops voll auszuschöpfen und Ihr Google-Ranking zu verbessern.
Dabei geht es nicht um allgemeine SEO-Maßnahmen, sondern um effektive Shopware SEO-Tipps, die genau auf dieses Shopsystem ausgerichtet sind. Im Folgenden haben wir Ihnen die besten Tipps zur SEO-Optimierung Ihres Shops zusammengestellt.
SEO für Shopware – die wichtigsten Grundlagen im Überblick
3 Faktoren entscheiden im Wesentlichen darüber, wie gut Ihr Shopware-System bei Google und Kunden ankommt. Dazu zählen:
- Content
Ohne Inhalte – wohlgemerkt: hochwertige Inhalte – geht im WWW gar nichts. Jeder erfolgreiche Online-Shop lebt von hochwertigem und sinnvollem Content.
- Struktur
Die Informationsarchitektur Ihres Shopware-Shops ist nicht nur für Ihre Kunden relevant. Auch Suchmaschinen benötigen eine logische und übersichtliche Seiten-Struktur, um Ihre Website effizient zu crawlen und richtig zu indexieren.
- Technik
Die Performance Ihres Online-Shops ist ein Rankingfaktor. Responsive Design, SSL-Verschlüsselung und schnelle Ladezeiten sind absolute Pflicht.
Die Stellschrauben für eine bessere Sichtbarkeit in den SERPs und eine nutzeroptimierte User-Experience sind zahlreich. In diesem Shopware SEO-Guide konzentrieren wir uns auf die wichtigsten und effektivsten Kniffe, mit denen Sie Ihr Shopsystem nachhaltig verbessern.
1) Snippets optimieren
Standardmäßig übernimmt Shopware 5 einfach die Navigationsbezeichnungen als SEO-Titel. Das ist denkbar suboptimal – sowohl inhaltlich als auch formal.
Optimieren Sie Title-Tag und Meta-Description Ihrer Blog-, Kategorie- und Produktseiten lieber manuell nach. Dafür besitzt Shopware 5 einen eigenen Backend-Bereich.
Wer mit Rich Snippets in den SERPs vertreten sein will, sollte mit Hilfe des Shopware SEO-Plugins seinen Shop mit strukturierten Daten versehen.
2) Shopware SEO-URL individualisieren
Shopware generiert URLs automatisch. Nette Idee, nur sind die Ergebnisse nicht gerade das Gelbe vom Ei. Zum Glück hat der Shopware SEO-Router alles parat, um Ihre URLs SEO-freundlich zu gestalten.
Achten Sie darauf, Ihre URLs sprechend und so kurz wie möglich zu halten. Denken Sie auch an die 301-Weiterleitung für geänderte URLs.
Aber: nicht mehr als 5 Redirects pro URL bitte, sonst kann der Google Bot sie nicht mehr richtig erfassen.
3) Externe Links auf dofollow setzen
Von Haus aus sind alle externen Verlinkungen in Shopware mit dem nofollow-Attribut ausgezeichnet. Eine Vorsichtsmaßnahme, um doppelte Inhalte zu vermeiden. Sinn macht das nur, wenn Sie kopierte Produktbeschreibungen inklusive Links einsetzen.
Wenn Sie stattdessen Unique-Content verwenden, sollten ausgehende Links mit dofollow gekennzeichnet sein.
4) Canonical-Links gezielt anwenden
Apropos Links: Es lohnt sich, einen genauen Blick auf kanonische Verlinkungen zu werfen. Die Online-Shop-Software von Shopware ist nicht imstande, eine Zielseiten-Variante auf die andere weiterzuleiten, ohne den Backend-Bereich zu zerschießen.
Mit dem Canonical-Tag ist das Problem schnell gelöst.
5) Bilder optimieren
Bilder-SEO ist eine einfache und effektive Möglichkeit, mehr Traffic für Ihren Shop zu generieren. Dabei spielt sowohl die Dateigröße des Bildes eine Rolle, als auch der Dateiname und das Alt-Tag.
- a) Vor dem Upload:
Ändern Sie den Dateinamen in eine sprechende Bezeichnung, halten Sie ihn kurz und setzen Sie Keywords ein. Darüber hinaus sollten Sie die Dateigröße ohne Qualitätsverluste komprimieren. Je kleiner, desto besser – auf jeden Fall sollte die Datei nicht größer als 200 kB sein. - b) Nach dem Upload:
Shopware zieht den Alternativ-Text bzw. Img-Tag direkt aus dem Titel des Bildes. Auch hier ist es wichtig, eine gute Formulierung in Verbindung mit dem Keyword zu wählen. Nutzen Sie zudem das Feld „attribute1“ für einen abweichenden Title-Tag.
Fazit: Ihre to-do-Liste für erfolgreiche Shopware-SEO
- Title-Tag & Meta-Description optimieren
- SEO-URLs kurz und knackig
- externe Backlinks auf dofollow setzen
- mit Canonical-Links doppelte Inhalte vermeiden
- Bilder SEO-freundlich optimieren
✔ Mehr Traffic ✔ mehr Kunden ✔ Mehr Umsatz 👉 kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Webseite